Tiefenentspannt dank Meditation
Was versteht man unter Meditation?
Meditation ist eine in vielen Religionen und Kulturen ausgeübte spirituelle Praxis, bei welcher sich durch Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen der Geist beruhigen und sammeln soll. In Europa wird Meditation insbesondere als einfache und wirkungsvolle Entspannungstechnik eingesetzt. Kein Wunder, denn mithilfe von regelmäßiger Meditation können Stress und stressbedingte Erkrankungen gemildert werden. Menschen, die regelmäßig eine Entspannungstechnik wie das Meditieren ausüben, profitieren von mehr Gelassenheit und Zufriedenheit im Alltag. Demnach sind sie auch resistenter gegen Stress. Kein Wunder, denn während der Meditation wird unsere Hirnstromaktivität stark gesenkt, so dass nur noch die sehr langsamen Alpha-Wellen produziert werden. Das führt wiederum dazu, dass die Muskelspannung abnimmt, die Atmung sich verlangsamt und gleichmäßiger wird, die Herzfrequenz sinkt und damit in einen tiefen Ruhezustand versetzt wird.
Meditation ist ideal für Anfänger geeignet, die bisher noch keine Erfahrungen mit Entspannungstechniken gemacht haben und sich mehr Gelassenheit und Balance im Alltag wünschen.
Anwendungsbereiche der Meditation
Regelmäßiges Meditieren kann dabei helfen, verschiedene Herausforderungen und Probleme des Alltags zu meistern. Dazu zählen u.a. das Bewältigen von Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen und Nervosität wie auch das Stärken des Selbstbewusstseins sowie des Immunsystems. Weiterhin kann Meditation als unterstützende Maßnahme bei der Rauchentwöhnung und anderen Suchterkrankungen oder zum Abbau von Übergewicht eingesetzt werden.
Aber das ist noch lange nicht alles! Regelmäßiges Meditieren kann auch als vorbeugende Maßnahme bzw. als Hilfe zur Behandlung zahlreicher Krankheiten eingesetzt werden. Dazu zählen u.a. Erkrankungen wie ADHS, Burnout, Bluthochdruck, Spannungskopfschmerzen und Migräne, Impotenz und sexuelle Störungen wie auch Allergien.
Wie du siehst, ist Meditation eine vielseitig einsetzbare Technik, die zahlreiche Erkrankungen lindern bzw. diesen vorbeugen kann. Insbesondere in der heute sehr schnelllebigen Leistungsgesellschaft, welche von einem stets sehr stressigen Alltag mit viel Arbeit, Hektik und Eile geprägt ist, kann ich die regelmäßige Anwendung von einfach erlernbaren Entspannungstechniken wie der Meditation nur empfehlen. Es reichen bereits wenige Minuten Übung am Tag. Zudem gibt es zahlreiche Meditationsarten, die ich dir nun im folgenden Abschnitt vorstellen möchte.